Wie entsteht der Baufinanzierungszins?

Die Immobilieninteressierten reiben sich die
Augen, die EZB senkt laufend die Zinsen und
trotzdem steigt der Zins für die Baufinanzierung.
Wie passt das zusammen? Liebe Leser, das ist
keine Magie, das ist zu erklären.

Die Baufinanzierung wird von verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst. Einer der entscheidendsten Faktoren ist der Zinssatz der Bundesanleihen. Hier eine kurze Erläuterung, wie dieser Zinssatz die Baufinanzierung beeinflusst und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Zunächst die Frage, was sind Bundesanleihen? Bundesanleihen sind langfristige
Schuldverschreibungen, die von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben werden. Sie gelten als eine der sichersten Anlageformen in Europa, da sie durch den deutschen Staat abgesichert sind. Die Rendite dieser Anleihen spiegelt das Vertrauen der Investoren in die deutsche Wirtschaft wieder und wird von den allgemeinen Zinsbedingungen auf dem Markt beeinflusst.

Was ist der Zusammenhang zwischen Bundesanleihen und Bauzinsen 

Die Zinssätze für Baufinanzierungen sind eng mit den Renditen von Bundesanleihen verknüpft. Wenn die Rendite von Bundesanleihen steigt, bedeutet dies, dass Investoren höhere Renditen für ihr Kapital verlangen. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Bauzinsen, da Banken ihre Kreditkosten an die Marktentwicklungen anpassen müssen.
• Steigende Renditen: Wenn die Renditen der Bundesanleihen steigen, erhöhen Banken in der Regel auch die Bauzinsen. Dies geschieht, weil die Banken höhere Kosten für die Beschaffung von Kapital haben, was sich direkt auf die Konditionen für Baufinanzierungen auswirkt. Höhere Bauzinsen können die Nachfrage nach Immobilienkrediten dämpfen, da sich weniger Menschen eine Finanzierung leisten können oder wollen.

Sinkende Renditen: Umgekehrt, wenn die Renditen der Bundesanleihen sinken, können auch die Bauzinsen fallen. Dies führt zu günstigeren Finanzierungsbedingungen für Käufer und kann die Nachfrage nach Baufinanzierungen ankurbeln. In einem Umfeld niedriger Zinsen sind mehr Menschen bereit, in Immobilien zu investieren, was den Immobilienmarkt beleben kann. Der Einfluss der Geldpolitik Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in diesem Zusammenhang. Die EZB beeinflusst die Zinssätze durch ihre Leitzinsen, die wiederum die Renditen von Bundesanleihen und die Bauzinsen beeinflussen. Wenn die EZB die Zinsen senkt, sinken in der Regel auch die Renditen der Bundesanleihen, was zu niedrigeren Bauzinsen führt. Umgekehrt kann eine Zinserhöhung der EZB zu steigenden Renditen und
damit auch zu höheren Bauzinsen führen. So wäre das normale Zusammenspiel von EZB-Zins und Bundesanleihen. Aber wir wurden in den letzten Wochen eines besseren belehrt. Trotz sinkenden EZB Zinsen steigt der Zins der Baufinanzierung. Schuld daran ist die deutsche Finanzpolitik. Jeder hat mitbekommen, dass die zukünftige Regierung weit mehr als 500 Mrd. € für die Infrastruktur und die Verteidigung ausgeben möchte.

Der Finanzbedarf ist gewaltig. Aufgrund der geplanten Neuverschuldung des Staates, ist der Investor nur noch bereit, sein Geld für höhere Zinsen in Staatsanleihen zu investieren. Und das nicht zu knapp, der Zins für die Baufinanzierung ist in kürzester Zeit um 0,5% gestiegen. So eine Reaktion am Markt gab es noch nie! Eine 0,5 % Steigerung hört sich zwar nicht so viel an, aber Baufinanzierungen gehen über viele Jahre oder auch Jahrzehnte. Da kommen über die Laufzeit schon einige zehntausend Euro zusammen. Was bedeutet dies nun für den Immobilienmarkt? Es ist ein weiterer Rückschlag für Wohnungssuchende und Mieter.
Aber eventuell gibt es noch eine Gegenreaktion, denn wenn man bedenkt, dass die 500 Mrd. € auf 12 Jahre aufgeteilt werden, könnte die gravierende Reaktion mit extrem steigenden Zinsen eine kurze Episode sein.
 

Das bedeutet für Sie als Immobilieninvestor:
Halten Sie sich auf dem Laufenden und nutzen Zinsdellen für den Kauf.

Veröffentlicht im BDS Magazin, Bund der Selbständigen, Gewerbeverband e. V, Juni 2025

©2024 Hubertus Müller ImmoInvest. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.